Kommunalwahlprogramm des CDU-Kreisverbands Bochum 2025-2030 (Hier können Sie das Programm als PDF-Dokument herunterladen.)
Mit der CDU werden wir ein neues Kapitel unserer Stadtgeschichte aufschlagen. Wir haben eine Vision für die Zukunft Bochums.
Die Grundlage unserer Politik ist das christliche Menschenbild und die unantastbare Würde jedes Einzelnen. Im Mittelpunkt steht für uns der Mensch – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Glaube, Identität oder politischer Haltung. Vielfalt und Zusammenhalt sind für uns kein Widerspruch, sondern Grundlage für ein starkes Bochum.
Unser Programm orientiert sich am Grundsatz der Gleichbehandlung und gilt uneingeschränkt für Frauen, Männer und Personen mit anderer geschlechtlicher Identität.
Bochum braucht eine Politik, die anpackt, statt nur zu verwalten. Die CDU Bochum steht für eine moderne, wirtschaftsstarke und lebenswerte Stadt, in der sich alle Menschen entfalten können.
Unser Ziel ist ein wirtschaftlich starkes Bochum, das gute und sichere Arbeitsplätze bietet, beste Bildungschancen garantiert, den Wohnungsbau vorantreibt und eine nachhaltige Infrastruktur schafft.
Mit einem klaren Kurs setzen wir auf Wirtschaftskraft statt Bürokratie, Sicherheit statt Unsicherheit und Fortschritt statt Stillstand.
Wir stehen für eine Stadtpolitik, die Probleme erkennt, Lösungen bietet und Bochum zukunftssicher macht. Dazu stehen wir im ständigen Dialog mit den Bochumerinnen und Bochumern, um zu erfahren, wo der Schuh drückt.
Unser Programm ist kein Wunschzettel, sondern ein realistischer Plan, um Bochum attraktiver, digitaler und lebenswerter zu gestalten.
Jetzt ist es Zeit für einen Neustart! Packen wir es gemeinsam an – für eine starke Stadt, um Bochum gemeinsam wieder in die Spur zu bringen!
Bildung ist der Schlüssel für individuelle Chancen, einen Platz in der Gesellschaft und ein gutes Leben. Wir als CDU Bochum verpflichten uns dem Ziel, eine hochwertige frühkindliche Betreuung und ein gutes Bildungssystem in unserer Stadt bereitzustellen, das mit seiner Infrastruktur alle Bedürfnisse im Bildungs- und Betreuungsbereich erfüllt. Gleichzeitig steht die CDU Bochum für Chancengleichheit im dreigliedrigen Schulsystem und Betreuungskonzepte, die die Menschen im Alltag entlasten.
1. So! geht „Ausbau von Kitas und flexiblen Betreuungsmodellen“
· Der Kitaplatzausbau wird vorangetrieben, um sowohl U3- als auch Ü3-Betreuungsplätze in allen Stadtteilen ausreichend bereitzustellen – kurze Beine, kurze Wege.
· Flexible Betreuungsmodelle sollen getestet werden und weiter ausgebaut werden, um den Bedürfnissen berufstätiger Eltern gerecht zu werden.
· Durch sozialverträgliche Kita-Beiträge entlasten wir Normalverdiener und fördern die gesellschaftliche Gerechtigkeit.
· Die Trägervielfalt bleibt erhalten und die Zusammenarbeit mit Kirchen, Religionsgemeinschaften und freien Trägern wird ausgebaut.
2. So! geht „Frühkindliche Förderung“
· Sprachkompetenz ist die Grundlage für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn. Deshalb werden wir als CDU Bochum eine vollständige Erfassung durch Sprachtests und verpflichtende Teilnahme an Sprachförderprogrammen noch vor der Einschulung einführen.
· Wir ermöglichen Kindern durch den Ausbau und die Modernisierung der Lehrschwimmbecken in Bochum das Schwimmenlernen.
· Ferienbetreuungsangebote im Sommer schließen die Lücke zwischen Kita und Schule und erleichtern den Übergang für Kinder und Eltern.
· Schulhöfe sollen Räume der Begegnung und Erholung sein, keine Betonwüsten. Jeder Schulhof soll im Rahmen eines Monitorings auf seine Tauglichkeit geprüft und anschließend verbessert werden.
3. So! geht „Schulen für die Zukunft fit machen“
· Neubau, Sanierung und Modernisierung von Schulen haben für uns höchste Priorität. Sie erfolgen unter Berücksichtigung nachhaltiger Bauweisen und einem modernen Schulalltag. Container sollen dabei nur als Übergangslösung dienen und keine Dauerlösung darstellen.
· Wir setzen uns dafür ein, dass Kitas und Schulen sollen ein sicheres Umfeld haben.
· Der Ausbau von Ganztagsbetreuungsangeboten (OGS) wird genutzt, um die Qualität durch Hausaufgabenhilfe und Ferienkurse zu steigern.
· Wir stärken unsere Schulen mit besseren sozialen Angeboten wie mehr Sozialarbeit, Ausbau von Familiengrundschulzentren und weiteren Talentschulen, um individuelle Förderung zu ermöglichen.
· Gut ausgebildete junge Menschen sind die Basis für eine florierende Wirtschaft in Bochum. Wir stehen für eine praxisnahe Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Handwerk und Industrie.
· Schulwege sollen sicher sein und nicht zum Hindernis für unsere Schülerinnen und Schüler werden. Daher setzen wir uns für Elterntaxi-Haltestellen ein, um den Verkehr vor den Schulen besser klar zu regeln.
4. So! geht „Digitalisierung im Bildungsbereich“
· Schulen erhalten durch uns als CDU Bochum eine zeitgemäße IT-Infrastruktur. Dazu gehören leistungsstarke Netzanschlüsse und mobile Endgeräte für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5.
· Digitale Lernangebote fördern die Medienkompetenz und bereiten Schülerinnen und Schüler auf die Chancen und Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vor.
5. So! geht „Lebenslanges Lernen“
· Berufskollegs und Weiterbildungseinrichtungen werden von uns als CDU Bochum bedarfsgerecht ausgebaut, um berufliche Bildung zu fördern.
· Schulen werden stärker für die Öffentlichkeit geöffnet und dienen als Treffpunkte für kulturelle, sportliche und bildungsorientierte Angebote, wie Bildungscafés und Workshops.
· Lebenslanges Lernen wird durch die Unterstützung der Stadtbücherei, der Volkshochschule und anderer Bildungsinstitutionen sowie der Bochumer Hochschulen gefördert.
6. So! geht „Kooperation zwischen Bildung und Gesellschaft“
· Mit 6 Hochschulen ist Bochum der Wissenschaftsstandort im Ruhrgebiet. Wir als CDU Bochum machen diesen Standortvorteil für Kinder und Jugendliche unserer Stadt nutzbar.
· Städtische Einrichtungen wie Museen und das Planetarium werden von uns als außerschulische Lernorte verstärkt in den Bildungsalltag eingebunden, um Wissen anschaulich und praxisnah zu vermitteln.
· Wir fördern den Austausch zwischen Eltern, Lehrkräften und Bildungsträgern, indem wir einfache Gesprächsmöglichkeiten schaffen.
· Das „MINT-Bildungscluster“, welches sich insbesondere für die Förderung von Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik einsetzt, wird dauerhaft etabliert und schafft eine Vernetzung zwischen den Hochschulen und Schulen.
Eine starke Wirtschaft sichert Arbeitsplätze und Wohlstand, fördert Innovation und macht Bochum zu einem attraktiven Standort für Investoren. Dafür braucht es wirtschaftsfreundliche Politik – und dafür steht die CDU Bochum.
1. So! geht „Attraktive Rahmenbedingungen schaffen“
· . Bei der Vergabe städtischer Aufträge wird auf soziale, ökonomische und ökologische Aspekte geachtet, um faire Bedingungen und qualitative Lösungen zu erzielen. Dabei wollen wir das örtliche Handwerk und die lokalen Unternehmen– wann immer möglich – beteiligen.
· Wir als CDU Bochum senken die Gewerbesteuern und beschleunigen Genehmigungsverfahren. Dadurch schaffen wir eine wirtschaftsfreundliche Stadt.
· Die Zusammenarbeit mit Hochschulen fördert den Transfer von Wissen und Innovation in die Wirtschaft.
2. So! geht „Förderung von Start-ups und Handwerk“
· Ein erweitertes Beratungsangebot unterstützt junge Gründer und Start-ups bei der Planung und Finanzierung ihrer Projekte.
· Das Handwerk wird von uns gezielt gefördert, besonders bei Neugründungen, Übernahmen und Generationenwechsel, um die Versorgung mit qualifizierten Fachkräften zu sichern. Neue Netzwerkformate verbinden Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um Synergien zu schaffen.
3. So! geht „Flächenentwicklung“
· Mark 51°7 wird von der CDU Bochum als Vorzeigemodell für innovative Gewerbeentwicklung weiter ausgebaut.
· Ein Nachnutzungskonzept für industrielle (Brach-)Flächen sorgt für eine nachhaltige Weiterentwicklung und schafft Platz für neue Unternehmen.
· Um als Stadt attraktiv zu bleiben, wird die CDU Bochum weiterhin neue Gewerbe- und Wohnflächen ausweisen.
4. So! geht „Regionale und internationale Vernetzung“
· Die CDU Bochum wird die Kooperation mit Nachbarstädten im Ruhrgebiet intensivieren, um gemeinsame Wirtschafts- und Infrastrukturprojekte umzusetzen.
· Internationale Partnerschaften fördern den Austausch von Know-how und Investitionen in zukunftsträchtige Branchen.
Wir als CDU etablieren Bochum als Standort für Forschung und Entwicklung, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.
Eine starke soziale Gemeinschaft und ein umfassendes Gesundheitssystem sind das Fundament für ein lebenswertes und solidarisches Bochum. Wir verstehen Integration als die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt teilzunehmen. Die CDU Bochum setzt sich dafür ein, dass alle Menschen in unserer Stadt die bestmöglichen Chancen auf ein gesundes, selbstbestimmtes und würdevolles Leben erhalten. Dabei verbinden wir innovative Ansätze mit einem klaren Fokus auf soziale Verantwortung und gegenseitige Unterstützung.
1. So! geht „Chancengleichheit fördern“
· Bildung ist der Schlüssel zur Integration. Wir ermöglichen eine gezielte Sprachförderung und Bildungsprogramme, um so Barrieren abzubauen und den Zugang zu Schule, Ausbildung und Beruf zu erleichtern.
· Die CDU Bochum stärkt die Personalausstattung im Ausländerbüro, um qualifizierten Fachkräften den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
2. So! geht „Ehrenamt stärken“
· Wir als CDU Bochum werden Vereine und Selbsthilfegruppen finanziell und organisatorisch fördern, um ihre Arbeit nachhaltig zu unterstützen und zu wertschätzen.
· Beratungsangebote für Ehrenamtliche helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit anderen Akteuren.
· Die CDU Bochum wird die Arbeit der Bochumer Ehrenamtsagentur (BEA) besser finanziell und personell stärken.
3. So! geht „Unterstützung für benachteiligte Gruppen“
· Menschen mit Behinderungen werden von uns umfassend unterstützt, um ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Für Schwerstmehrfachbehinderte wird ein ausreichendes Angebot an Werkstätten und Wohnheimen geschaffen.
· Wir als CDU Bochum bauen Betreuungsstellen für wohnungslose Erwachsene, Kinder und Jugendliche aus. Hygiene- und Pflegeeinrichtungen schaffen Sicherheit und Würde für Betroffene.
· Ein pädagogisches Begleitprogramm in den Betreuungsstellen unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, den Weg zurück in ein stabiles Leben zu finden.
4. So! geht „Interkultureller Austausch“
· Interkulturelle Veranstaltungen stärken das Verständnis untereinander und miteinander, fördern den regelmäßigen Dialog und werden mit der CDU Bochum Bestandteil unserer Stadtgesellschaft.
· Projekte, die den kulturellen und religiösen Austausch unterstützen, schaffen ein starkes Gemeinschaftsgefühl und einen respektvollen Umgang miteinander.
· Wir setzen uns entschieden für den Schutz jüdischen Lebens ein und fördern Projekte, die über Antisemitismus aufklären und ihm entgegenwirken.
5. So! geht „Willkommensstrukturen und Beratung“
· Die CDU Bochum fördert Willkommensberatungsstellen, die Neuankömmlingen helfen, sich in unserer Stadt zurechtzufinden und ein starkes Heimatgefühl zu entwickeln.
· Ein durch uns verbessertes kommunales Integrationsmanagement stellt sicher, dass Unterstützungsangebote wie Sprachkurse, Nachhilfe und soziale Aktivitäten leicht zugänglich sind und genutzt werden.
· Spezielle Hilfsangebote, etwa für ältere Menschen oder Familien, erleichtern den Zugang zu Gesundheits-, Bildungs- und Freizeitangeboten.